Skip to main content

5 Kalorienarme Burger BröTchen Rezepte: Leicht & Lecker

kalorienarme burger brötchen
kalorienarme burger brötchen
5 Kalorienarme Burger Brötchen Rezepte: Leicht & Lecker Kalorienarme,Burger,Brötchen,Rezepte,Leicht,LeckerKalorienarme Burger Brötchen Rezepte

Hallo liebe Burger-Liebhaber! Habt ihr auch schon mal überlegt, wie viele Kalorien ein Burgerbrötchen eigentlich hat? Die gute Nachricht: Es gibt köstliche Alternativen, die eure Hüften nicht zum Strahlen bringen! 😉

In diesem Artikel verraten wir euch 5 leckere und kalorienarme Burgerbrötchen-Rezepte, die euch garantiert schmecken werden. Lest weiter und entdeckt, wie einfach es ist, eure Burger-Kreationen noch gesünder zu gestalten. 🍔

Wusstet ihr, dass ein normales Burgerbrötchen im Schnitt über 200 Kalorien hat? 😱 Schnappt euch eure Zutaten und lasst uns gemeinsam in die Welt der kalorienarmen Burgerbrötchen eintauchen!

Lasst euch überraschen und genießt eure Burger mit gutem Gewissen! 😉

5 Kalorienarme Burger Brötchen Rezepte: Leicht & Lecker

Du liebst saftige Burger, möchtest aber gleichzeitig auf deine Kalorienzufuhr achten? Dann sind kalorienarme Burger Brötchen die perfekte Lösung! In diesem Artikel stellen wir dir 5 einfache und leckere Rezepte vor, mit denen du deine Burger-Kreationen ganz ohne Reue genießen kannst.

Warum kalorienarme Burger Brötchen?

Burger Brötchen liefern oft eine Menge Kalorien und Kohlenhydrate, die sich schnell auf die Figur und die Gesundheit auswirken können. Kalorienarme Alternativen bieten eine gesunde Alternative, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Sie sind ideal, um deine Kalorienzufuhr zu kontrollieren und gleichzeitig ein leckeres, vollwertiges Mahl zu genießen.

5 Kalorienarme Burger Brötchen Rezepte:

1. Vollkorn-Burgerbrötchen mit Leinsamen

Dieses Rezept ist reich an Ballaststoffen und Proteinen, was dich länger satt hält und die Kalorienzufuhr reduziert.

Zutaten:

  • 250 g Vollkornmehl
  • 120 ml Wasser
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Leinsamen
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung:

  1. Hefe mit lauwarmem Wasser und Ahornsirup verrühren.
  2. Mehl, Salz und Leinsamen in einer Schüssel vermengen.
  3. Hefe-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen und zu runden Brötchen formen.
  6. Brötchen auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  7. Brötchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.

2. Haferflocken-Burgerbrötchen mit Chiasamen

Haferflocken sind reich an Ballaststoffen und Eiweiß, während Chiasamen deinem Brötchen eine leckere Knusprigkeit verleihen.

Zutaten:

  • 150 g Haferflocken
  • 100 g Vollkornmehl
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 TL Chiasamen
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung:

  1. Hefe mit lauwarmem Wasser verrühren.
  2. Haferflocken, Vollkornmehl, Chiasamen und Salz in einer Schüssel vermengen.
  3. Hefe-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen und zu runden Brötchen formen.
  6. Brötchen auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  7. Brötchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.

3. Quinoa-Burgerbrötchen mit Sonnenblumenkernen

Quinoa ist eine proteinreiche Alternative zu herkömmlichen Burger Brötchen und sorgt für ein einzigartiges Aroma.

Zutaten:

  • 100 g Quinoa
  • 100 g Vollkornmehl
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 TL Sonnenblumenkerne
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung:

  1. Quinoa in Wasser kochen, abkühlen lassen.
  2. Hefe mit lauwarmem Wasser verrühren.
  3. Quinoa, Vollkornmehl, Sonnenblumenkerne und Salz in einer Schüssel vermengen.
  4. Hefe-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig kneten.
  5. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  6. Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen und zu runden Brötchen formen.
  7. Brötchen auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  8. Brötchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.

4. Low-Carb-Burgerbrötchen mit Mandelmehl

Dieses Rezept ist besonders kalorienarm und kohlenhydratarm, ideal für eine low-carb Ernährung.

Zutaten:

  • 70 g Mandelmehl
  • 50 g Kokosmehl
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und zu einem Teig kneten.
  2. Teig in 6 Portionen teilen und zu runden Brötchen formen.
  3. Brötchen auf ein Backblech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.

5. Gemüse-Burgerbrötchen mit Zucchini und Karotte

Diese Brötchen sind eine gesunde und köstliche Alternative, die mit viel Gemüse für zusätzliche Nährstoffe sorgt.

Zutaten:

  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 1 mittelgroße Karotte
  • 1 Ei
  • 1 TL Haferflocken
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zucchini und Karotte fein raspeln.
  2. Ei, Haferflocken, Salz und Pfeffer zu den geraspelten Zutaten geben und gut vermengen.
  3. Die Masse in 6 Portionen aufteilen und zu runden Brötchen formen.
  4. Brötchen auf ein Backblech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.

Tipps für kalorienarme Burger Brötchen:

  • Verwende Vollkornmehl: Vollkornmehl enthält mehr Ballaststoffe und Vitamine als Weißmehl und sorgt für ein sättigenderes Ergebnis.
  • Integriere gesunde Zutaten: Haferflocken, Quinoa, Leinsamen und Chiasamen sind wertvolle Zutaten, die Kalorienarm sind und zugleich deinen Brötchen zusätzliche Nährstoffe liefern.
  • Spare bei der Butter: Verwende stattdessen gesunde Alternativen wie z.B. Pflanzenöl oder Kokosöl.
  • Vermeide Zucker: Verwende natürliche Süßstoffe wie Ahornsirup oder Stevia, um den süßen Geschmack zu erhalten.
  • Backen statt Fritieren: Gebackene Brötchen sind deutlich kalorienärmer als frittierte.

FAQ:

1. Wie lange sind kalorienarme Burger Brötchen haltbar?

Kalorienarme Burger Brötchen lassen sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.

2. Können kalorienarme Burger Brötchen auch gefroren werden?

Ja, du kannst kalorienarme Burger Brötchen nach dem Backen einfrieren. So kannst du sie bei Bedarf einfach auftauen und genießen.

3. Können kalorienarme Burger Brötchen auch bei der Zubereitung verwendet werden?

Ja, kalorienarme Burger Brötchen können als Basis für andere Rezepte wie z.B. Sandwich-Kreationen verwendet werden.

Fazit:

Mit unseren 5 kalorienarmen Burger Brötchen Rezepten kannst du deine Burger Kreationen ganz ohne schlechtes Gewissen genießen. Mit diesen Rezepten machst du deine Burger nicht nur leckerer, sondern auch gesünder. Du kannst sie einfach zu Hause selber backen und deine Ernährung effektiv optimieren.

Call-to-Action:

Probier doch gleich eines unserer Rezepte aus und lass uns wissen, welches dir am besten schmeckt! Hinterlasse einen Kommentar und teile deine Erfahrungen mit uns.

Wir hoffen, dass diese fünf kalorienarmen Burgerbrötchenrezepte Ihre nächste Mahlzeit etwas leichter und leckerer machen! Die Kombination aus leckeren Aromen und einer gesünderen Option macht diese Brötchen zu einer idealen Wahl für alle, die auf ihre Kalorien achten, aber nicht auf den Geschmack verzichten wollen. Mit diesen Rezepten können Sie leckere Burgerkreationen genießen, ohne sich schuldig zu fühlen.

Und das Beste: Sie sind alle leicht zuzubereiten! Probieren Sie unsere Vorschläge aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Sie können Ihre Lieblingsgewürze, Kräuter und Füllungen hinzufügen, um Ihre eigenen einzigartigen Burger-Köstlichkeiten zu kreieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten, Saucen und Käsesorten, um Ihren individuellen Geschmack zu treffen. Denken Sie daran, dass die gesunde Ernährung nicht langweilig sein muss, und diese Rezepte beweisen es!

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre eigenen Burgerbrötchenvariationen in den Kommentaren mitteilen! Teilen Sie Ihre Kreationen und lassen Sie uns wissen, welches Rezept Ihr Favorit ist. Viel Spaß beim Backen und genießen Sie Ihre gesunden und köstlichen Burger!

.5 kalorienarme Burger-Brötchen-Rezepte: Leicht & lecker! So gelingen die perfekten Burger-Brötchen, die deine Figur nicht belasten.

Comments

Popular posts from this blog

5 Long Chicken Burger King Zutaten: Die Komplette Liste

long chicken burger king zutaten 5 Long Chicken Burger King Zutaten: Die Komplette Liste Long,Chicken,Burger,King,Zutaten,Komplette,ListeChicken Burger King Zutaten Hallo liebe Burger-Fans! Seid ihr bereit für eine saftige Entdeckungsreise in die Welt der Burger-Zutaten? Wer kennt nicht den legendären Chicken Burger King? Was verbirgt sich aber hinter den fünf Schichten dieses kulinarischen Meisterwerks? Wusstet ihr, dass der durchschnittliche Burger-Fan jährlich über 20 Burger verdrückt? Und wer sind die wahren Burger-Könige? Die Antwort findet ihr in diesem Artikel! Lasst euch überraschen, was alles in diesem knusprigen, saftigen Leckerbissen steckt. Lies diesen Artikel bis zum Ende, um alle Geheimnisse zu lüften! 5 Long Chicken Burger King Zutaten: Die Komplette Liste Du liebst den saftigen, knusprigen Long Chicken Burger von Burger King, aber fragst dich, was genau in diesem leckeren Leckerbissen steckt? Dann bist du hier genau richtig! In diesem ...

5 Zutaten Des Mcdonald'S Cheeseburgers: Die VollstäNdige Liste

mcdonald's cheeseburger zutaten 5 Zutaten des McDonald's Cheeseburgers: Die vollständige Liste Zutaten,McDonalds,Cheeseburgers,vollständige,ListeMcDonald's Cheeseburger Zutaten Hallo und herzlich willkommen! Bist du bereit, ein Geheimnis lüften, das Millionen Menschen seit Jahren fasziniert? Hast du dich schon mal gefragt, was die geheime Zutat in einem McDonalds Cheeseburger ist? Spoileralarm: Es ist nicht Magie, sondern eine Kombination aus fünf Zutaten, die perfekt harmonieren. Lies weiter, um die ganze Geschichte zu erfahren und vielleicht sogar deine eigene Version dieses Kult-Burgers zu kreieren! 5 Zutaten des McDonald's Cheeseburgers: Die vollständige Liste Du liebst den Geschmack eines McDonald's Cheeseburgers, aber wusstest du schon, aus welchen genauen Zutaten er besteht? Dieser Artikel enthüllt die Geheimnisse hinter dem beliebten Fast-Food-Klassiker und liefert dir die vollständige Liste der Zutaten. Hinweis: Die genauen Zu...

3 Leckere Lachsburger-SoßEn Rezepte: Einfache & KöStliche Ideen

lachsburger sauce 3 Leckere Lachsburger-Soßen Rezepte: Einfache & Köstliche Ideen Leckere,LachsburgerSoßen,Rezepte,Einfache,Köstliche,IdeenLachsburger-Soßen Hallo, liebe Lachsburger-Fans! Wer liebt nicht einen saftigen Lachsburger? Aber was macht diesen Burger wirklich unvergesslich? Die Soße natürlich! 🤤 Wusstest du, dass 90% aller Burger-Liebhaber die Soße für den wichtigsten Bestandteil halten? 😉 Heute enthüllen wir 3 leckere Lachsburger-Soßenrezepte, die deine Geschmacksknospen verwöhnen werden. Von cremig bis pikant, wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Welche Soße ist deine liebste? 🤔 Bist du Team "Klassisch" oder Team "Abenteuerlustig"? Lies weiter und entdecke deine neue Lieblings-Lachsburger-Soße! 😋 3 Leckere Lachsburger-Soßen Rezepte: Einfache & Köstliche Ideen Du liebst Lachsburger, aber suchst nach dem perfekten Topping, um den Geschmack auf die nächste Ebene zu heben? Dann bist du hier genau richtig! I...