Skip to main content

3 Leckere KöRner-Burger-BröTchen-Rezepte FüR Zu Hause

körner burger brötchen
körner burger brötchen
3 leckere Körner-Burger-Brötchen-Rezepte für zu Hause leckere,KörnerBurgerBrötchenRezepte,HauseKörnerburgerbrötchen Rezepte

Hallo liebe Burger-Liebhaber! Seid ihr auch der Meinung, dass ein perfekter Burger nur mit einem perfekt gebackenen Brötchen zum echten Geschmackserlebnis wird?

Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Artikel verraten wir euch 3 leckere Rezepte für Körner-Burger-Brötchen, die ihr ganz einfach zu Hause nachbacken könnt.

Wusstet ihr, dass über 70% aller Burger-Liebhaber sagen, dass das Brötchen entscheidend für den Geschmack des Burgers ist? Na dann, lasst euch inspirieren und backt eure eigenen Meisterwerke!

Lies weiter, um mehr über die Rezepte zu erfahren und deine eigenen Burger-Brötchen zu kreieren!

3 Leckeres Körner-Burger-Brötchen-Rezepte für zu Hause

Du liebst Burger, aber die Brötchen vom Supermarkt schmecken einfach nicht? Dann ist es Zeit für selbstgemachte Körner-Burger-Brötchen! In diesem Artikel zeigen wir dir 3 leckere Rezepte, die du ganz einfach zu Hause nachbacken kannst. Ob klassisch, herzhaft oder mit einem süßen Touch – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Begleite uns auf eine kulinarische Reise und erlebe, wie einfach es ist, deinen Burgern den perfekten Rahmen zu geben.

Warum selbstgemachte Körner-Burger-Brötchen?

Wer einmal selbstgemachte Burger-Brötchen gebacken hat, der möchte nie wieder zurück zu den industriell gefertigten Varianten. Der Unterschied liegt im Geschmack: Frische, knackige Brötchen mit einem intensiven Aroma, die perfekt zu den saftigen Burger-Patties passen. Außerdem kannst du bei der Herstellung deiner eigenen Brötchen ganz genau entscheiden, welche Zutaten und Körner verwendet werden sollen. So kannst du auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen und Allergien oder Unverträglichkeiten berücksichtigen.

1. Klassische Körner-Burger-Brötchen mit Sonnenblumenkernen

Mit diesem Rezept zauberst du klassische Körner-Burger-Brötchen, die mit ihrem intensiven Sonnenblumenkern-Aroma überzeugen. Die Brötchen sind fluffig, leicht süß und passen perfekt zu saftigen Rindfleisch-Burgern.

Zutaten:

  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl
  • 500 g Mehl Type 550
  • 1 TL Salz
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 1 EL Sesamkörner
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 Eigelb, verquirlt

Zubereitung:

  1. Hefe aktivieren: In einer Schüssel das lauwarme Wasser mit der Hefe und dem Zucker verrühren und 5 Minuten ruhen lassen. Die Hefe sollte sich an der Oberfläche auflösen.
  2. Teig kneten: Das Mehl, Salz und den Rosmarin in einer großen Schüssel vermengen. Die Hefemischung und das Olivenöl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  3. Teig gehen lassen: Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Brötchen formen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche kurz durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und diese leicht flach drücken. Die Oberseite mit Wasser bestreichen und die Sonnenblumenkerne und Sesamkörner darauf verteilen.
  5. Brötchen backen: Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchen mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Tipp: Für noch mehr Geschmack kannst du die Brötchen nach dem Backen mit etwas Butter bestreichen.

2. Herzhafte Körner-Burger-Brötchen mit Kümmel und Leinsamen

Diese herzhaften Brötchen mit einem Hauch von Kümmel und Leinsamen sind der perfekte Begleiter für vegetarische Burger, die mit Pulled Pork oder gegrilltem Halloumi gefüllt sind.

Zutaten:

  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl
  • 400 g Vollkornmehl
  • 100 g Dinkelmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kümmel
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 Eigelb, verquirlt

Zubereitung:

  1. Hefe aktivieren: Die Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser verrühren und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Teig kneten: In einer großen Schüssel das Vollkornmehl, Dinkelmehl, Salz und Kümmel vermengen. Anschließend die Hefemischung und das Olivenöl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  3. Teig gehen lassen: Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Brötchen formen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche kurz durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und diese leicht flach drücken. Die Oberseite mit Wasser bestreichen und die Leinsamen darauf verteilen.
  5. Brötchen backen: Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchen mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Tipp: Für eine extra knusprige Kruste kannst du den Backofen während den letzten 5 Minuten des Backens auf 220 °C Ober-/Unterhitze erhöhen.

3. Süße Körner-Burger-Brötchen mit Zimt und Honig

Diese süßen Körner-Brötchen mit einem Hauch Zimt und Honig sind ein echter Hingucker und schmecken perfekt zu süßen Burgern mit gegrilltem Obst, Honig-Senf-Soße oder gebratenem Ziegenkäse.

Zutaten:

  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl
  • 400 g Mehl Type 550
  • 100 g Vollkornmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Sesamkörner
  • 1 Eigelb, verquirlt

Zubereitung:

  1. Hefe aktivieren: Die Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser verrühren und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Teig kneten: In einer großen Schüssel das Mehl, Vollkornmehl, Salz und Zimt vermengen. Anschließend die Hefemischung, Olivenöl und Honig hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  3. Teig gehen lassen: Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Brötchen formen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche kurz durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und diese leicht flach drücken. Die Oberseite mit Wasser bestreichen und die Sesamkörner darauf verteilen.
  5. Brötchen backen: Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchen mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Tipp: Für noch mehr Süße kannst du die Brötchen nach dem Backen mit einem Honig-Butter-Gemisch bestreichen.

Körner-Burger-Brötchen – Tipps und Tricks

  • Hefe: Für ein optimales Ergebnis sollte die Hefe in lauwarmem Wasser aktiviert werden. Die Temperatur des Wassers sollte zwischen 35 °C und 40 °C liegen. Zu kaltes oder zu warmes Wasser kann die Hefe abtöten.
  • Teig kneten: Der Teig sollte glatt und geschmeidig sein. Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du nach und nach etwas Mehl hinzufügen.
  • Gärzeit: Die Gärzeit kann je nach Temperatur und Feuchtigkeit variieren. Achte darauf, dass sich der Teig verdoppelt hat, bevor du die Brötchen formst.
  • Backzeit: Pass die Backzeit an deine Backofen und die Größe deiner Brötchen an. Die Brötchen sollten schön goldbraun sein und hohl klingen, wenn man auf sie klopft.
  • Aufbewahrung: Körner-Burger-Brötchen sind am besten frisch, können aber auch für einige Tage bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter gelagert werden. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch eingefroren werden.

Häufige Fragen zu Körner-Burger-Brötchen

1. Welche Körner kann ich noch verwenden?

Neben den klassischen Körnern wie Sesam, Sonnenblumenkernen und Leinsamen, kannst du auch weitere Körner wie Kürbiskerne, Mohn, Haferflocken oder Chiasamen verwenden.

2. Kann ich auch glutenfreies Mehl verwenden?

Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um glutenfreie Körner-Burger-Brötchen zu backen. Achte darauf, dass du eine glutenfreie Hefe verwendest und die Menge an Flüssigkeit anpassen musst, da glutenfreies Mehl weniger Flüssigkeit aufnimmt als herkömmliches Mehl.

3. Wie kann ich die Brötchen knuspriger machen?

Um die Brötchen noch knuspriger zu machen, kannst du sie nach dem Backen mit etwas Butter bestreichen und für einige Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze nochmal in den Backofen geben.

Fazit

Mit diesen einfachen Rezepten kannst du ab sofort deine eigenen, leckeren Körner-Burger-Brötchen zu Hause backen. Experimentiere mit verschiedenen Körnern und Gewürzen und finde deine persönlichen Favoriten.

Jetzt heißt es: Ran an den Teig und den Burgern den perfekten Rahmen geben!

Wir hoffen, diese leckeren Körner-Burger-Brötchen-Rezepte haben dich inspiriert, deine eigenen Burger-Brötchen zu Hause zu backen. Es ist wirklich einfacher, als du vielleicht denkst, und das Ergebnis ist so viel befriedigender als der Kauf von vorgefertigten Brötchen. Mit nur wenigen Zutaten und einer einfachen Technik kannst du deine eigenen Burger-Brötchen kreieren, die perfekt zu deinem nächsten Grillfest passen. Denke daran, dass dies nur drei Beispiele sind, und du kannst mit verschiedenen Saatgutmischungen, Kräutern und Gewürzen spielen, um deine eigenen einzigartigen Kombinationen zu kreieren.

Der Schlüssel zu den perfekten Körner-Burger-Brötchen liegt in der richtigen Menge an Hefe, Mehl und Wasser. Zu viel Hefe führt zu einem zu schnellen Aufgehen und zu einem fluffigen Brötchen, während zu wenig Hefe zu einem dichten und zähen Brötchen führt. Es ist auch wichtig, die Brötchen nach dem Backen abzukühlen, damit sie ihre Form und ihren Geschmack behalten. Sobald die Brötchen abgekühlt sind, kannst du sie mit deinen Lieblings-Burger-Zutaten füllen und deine eigene Burger-Kreation genießen.

Also, worauf wartest du? Probiere eines dieser Rezepte aus und lass uns wissen, wie es dir gefallen hat! Du kannst uns auf unseren Social-Media-Kanälen erreichen oder einen Kommentar unter diesem Blogbeitrag hinterlassen. Wir freuen uns auf dein Feedback und deine Kreationen! Lass deinen inneren Bäcker los und genieße die Freude, selbstgemachte Burger-Brötchen zu genießen.

.3 leckere Körner-Burger-Brötchen-Rezepte zum Selberbacken! Knusprig, fluffig & perfekt für deinen nächsten Burgerabend. Jetzt entdecken!

Comments

Popular posts from this blog

5 Long Chicken Burger King Zutaten: Die Komplette Liste

long chicken burger king zutaten 5 Long Chicken Burger King Zutaten: Die Komplette Liste Long,Chicken,Burger,King,Zutaten,Komplette,ListeChicken Burger King Zutaten Hallo liebe Burger-Fans! Seid ihr bereit für eine saftige Entdeckungsreise in die Welt der Burger-Zutaten? Wer kennt nicht den legendären Chicken Burger King? Was verbirgt sich aber hinter den fünf Schichten dieses kulinarischen Meisterwerks? Wusstet ihr, dass der durchschnittliche Burger-Fan jährlich über 20 Burger verdrückt? Und wer sind die wahren Burger-Könige? Die Antwort findet ihr in diesem Artikel! Lasst euch überraschen, was alles in diesem knusprigen, saftigen Leckerbissen steckt. Lies diesen Artikel bis zum Ende, um alle Geheimnisse zu lüften! 5 Long Chicken Burger King Zutaten: Die Komplette Liste Du liebst den saftigen, knusprigen Long Chicken Burger von Burger King, aber fragst dich, was genau in diesem leckeren Leckerbissen steckt? Dann bist du hier genau richtig! In diesem ...

5 Zutaten Des Mcdonald'S Cheeseburgers: Die VollstäNdige Liste

mcdonald's cheeseburger zutaten 5 Zutaten des McDonald's Cheeseburgers: Die vollständige Liste Zutaten,McDonalds,Cheeseburgers,vollständige,ListeMcDonald's Cheeseburger Zutaten Hallo und herzlich willkommen! Bist du bereit, ein Geheimnis lüften, das Millionen Menschen seit Jahren fasziniert? Hast du dich schon mal gefragt, was die geheime Zutat in einem McDonalds Cheeseburger ist? Spoileralarm: Es ist nicht Magie, sondern eine Kombination aus fünf Zutaten, die perfekt harmonieren. Lies weiter, um die ganze Geschichte zu erfahren und vielleicht sogar deine eigene Version dieses Kult-Burgers zu kreieren! 5 Zutaten des McDonald's Cheeseburgers: Die vollständige Liste Du liebst den Geschmack eines McDonald's Cheeseburgers, aber wusstest du schon, aus welchen genauen Zutaten er besteht? Dieser Artikel enthüllt die Geheimnisse hinter dem beliebten Fast-Food-Klassiker und liefert dir die vollständige Liste der Zutaten. Hinweis: Die genauen Zu...

3 Leckere Lachsburger-SoßEn Rezepte: Einfache & KöStliche Ideen

lachsburger sauce 3 Leckere Lachsburger-Soßen Rezepte: Einfache & Köstliche Ideen Leckere,LachsburgerSoßen,Rezepte,Einfache,Köstliche,IdeenLachsburger-Soßen Hallo, liebe Lachsburger-Fans! Wer liebt nicht einen saftigen Lachsburger? Aber was macht diesen Burger wirklich unvergesslich? Die Soße natürlich! 🤤 Wusstest du, dass 90% aller Burger-Liebhaber die Soße für den wichtigsten Bestandteil halten? 😉 Heute enthüllen wir 3 leckere Lachsburger-Soßenrezepte, die deine Geschmacksknospen verwöhnen werden. Von cremig bis pikant, wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Welche Soße ist deine liebste? 🤔 Bist du Team "Klassisch" oder Team "Abenteuerlustig"? Lies weiter und entdecke deine neue Lieblings-Lachsburger-Soße! 😋 3 Leckere Lachsburger-Soßen Rezepte: Einfache & Köstliche Ideen Du liebst Lachsburger, aber suchst nach dem perfekten Topping, um den Geschmack auf die nächste Ebene zu heben? Dann bist du hier genau richtig! I...