Skip to main content

3 Low-Carb Burger BröTchen Mit Quark: Rezept & Tipps

low carb burger brötchen mit quark
low carb burger brötchen mit quark
3 Low-Carb Burger Brötchen mit Quark: Rezept & Tipps LowCarb,Burger,Brötchen,Quark,Rezept,TippsLow-Carb-Burgerbrötchen

Hallo liebe Leser! Habt ihr es satt, euch nach dem Burger-Genuss schwer und träge zu fühlen? Dann aufgepasst, denn heute haben wir etwas Besonderes für euch!

Wusstet ihr, dass die durchschnittliche Burgerbrötchen aus über 30 Gramm Kohlenhydraten bestehen? Das ist fast so viel wie ein Stück Kuchen! Aber keine Angst, wir verraten euch ein Rezept für fluffige und leckere Low-Carb Burger Brötchen mit Quark, die eure Geschmacksknospen verwöhnen und eure Figur nicht belasten.

Spannend, oder? Lest weiter und erfahrt, wie ihr diese köstlichen Brötchen ganz einfach selbst backen könnt. Lasst euch überraschen!

3 Low-Carb Burger Brötchen mit Quark: Rezept & Tipps

Lust auf Burger, aber ohne die vielen Kohlenhydrate? Dann sind Low-Carb-Burgerbrötchen die perfekte Lösung! Mit nur 3 Gramm Netto-Kohlenhydraten pro Brötchen, kannst du deinen Lieblingsburger genießen, ohne auf deine Ernährung zu verzichten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du diese leckeren Brötchen mit Quark ganz einfach selbst backen kannst und welche Tipps du dabei beachten solltest.

Die Vorteile von Low-Carb-Burgerbrötchen

  • Weniger Kohlenhydrate: Mit 3 Gramm Netto-Kohlenhydraten pro Brötchen sind sie ideal für eine low-carb Ernährung.
  • Mehr Proteine: Die Brötchen enthalten mehr Protein als herkömmliche Burgerbrötchen, was dich länger satt hält.
  • Vielseitig einsetzbar: Du kannst sie nicht nur für Burger, sondern auch für Sandwiches, Wraps oder als Beilage verwenden.
  • Einfaches Rezept: Die Zubereitung ist denkbar einfach und benötigt nur wenige Zutaten.

Zutaten für 3 Low-Carb-Burgerbrötchen

  • 150 g Quark (Magerstufe)
  • 1 Ei
  • 2 EL Mandelmehl
  • 1 EL Leinsamenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer (optional)

Optional:

  • 1 EL Sesamkörner
  • 1 EL Sonnenblumenkerne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung:

  • Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Fette eine Muffinform ein oder lege Papierförmchen hinein.

2. Teig herstellen:

  • Verquirle in einer Schüssel Quark, Ei, Mandelmehl, Leinsamenmehl, Backpulver, Salz und Pfeffer (optional).
  • Vermenge alles zu einem glatten Teig.

3. Brötchen formen:

  • Teile den Teig in 3 gleich große Stücke.
  • Forme die Stücke mit leicht angefeuchteten Händen zu runden Brötchen und lege sie in die Muffinform.
  • Bestreue die Brötchen optional mit Sesam- oder Sonnenblumenkernen.

4. Backen:

  • Backe die Brötchen für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • Lasse die Brötchen nach dem Backen kurz in der Form ruhen, bevor du sie auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lässt.

Tipps für perfekt gebackene Low-Carb-Burgerbrötchen

  • Quarkqualität: Ein guter Quark ist die Grundlage für fluffige Brötchen. Verwende möglichst einen fettreduzierten Quark, um den Kohlenhydratgehalt niedrig zu halten.
  • Mehlmischung: Die Kombination aus Mandelmehl und Leinsamenmehl sorgt für eine gute Konsistenz und einen leicht nussigen Geschmack. Du kannst gerne auch andere glutenfreie Mehle verwenden, wie zum Beispiel Kokosmehl oder Reismehl.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass die Brötchen goldbraun sind und sich beim Antasten fest anfühlen.
  • Lagerung: Bewahre die Brötchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. Sie sind bis zu 2 Tage haltbar.

Weitere Low-Carb-Burgerbrötchen-Rezepte

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Low-Carb-Burgerbrötchen zu backen. Hier sind einige weitere Rezepte, die du ausprobieren kannst:

  • Low-Carb-Burgerbrötchen mit Chiasamen: Diese Brötchen enthalten zusätzlich Chiasamen, die für mehr Feuchtigkeit und eine noch festere Konsistenz sorgen.
  • Low-Carb-Burgerbrötchen mit Sonnenblumenkernen: Sonnenblumenkerne verleihen den Brötchen eine leicht nussige Note und sind eine gute Quelle für Vitamin E.
  • Low-Carb-Burgerbrötchen mit Käse: Indem du etwas geriebenen Käse zum Teig gibst, erhältst du saftigere Brötchen mit einem intensiven Geschmack.

FAQ

  • Wie viele Kohlenhydrate enthalten Low-Carb-Burgerbrötchen?
    • Die in diesem Artikel beschriebenen Brötchen enthalten etwa 3 Gramm Netto-Kohlenhydrate pro Stück.
  • Kann ich die Brötchen auch einfrieren?
    • Ja, du kannst die Brötchen nach dem Backen einfrieren. Lass sie vor dem Verzehr auftauen und erwärme sie kurz im Backofen oder in der Mikrowelle.
  • Welche Füllungen passen gut zu Low-Carb-Burgerbrötchen?
    • Du kannst alle deine Lieblingszutaten für Burger verwenden, wie z.B. Rindfleisch, Hähnchen, Fisch, Gemüse, Käse und Saucen.
  • Sind die Brötchen auch für Vegetarier geeignet?
    • Ja, die Brötchen sind vegetarisch und können mit vielen verschiedenen vegetarischen Burger-Füllungen kombiniert werden.

Fazit

Mit diesem einfachen Rezept kannst du ab sofort deine eigenen Low-Carb-Burgerbrötchen backen und deine Lieblingsburger genießen, ohne auf deine Ernährung zu verzichten. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Füllungen und kreative deine eigenen Burger-Kreationen.

Probiere es aus und lass dir den Burger-Genuss schmecken!

Ich hoffe, dieses Rezept hat dich inspiriert, deine eigenen Low-Carb Burger Brötchen zu backen. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken köstlich. Denke daran, dass du die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen kannst. Zum Beispiel kannst du verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzufügen, um deinen Brötchen einen einzigartigen Geschmack zu verleihen. Wenn du auf der Suche nach einer gesünderen Alternative zu normalen Burgerbrötchen bist, sind diese Low-Carb-Brötchen genau das Richtige für dich. Sie sind perfekt für ein kohlenhydratarmes Abendessen oder ein Picknick im Freien. Und wenn du eine besondere Mahlzeit planst, werden diese Brötchen deine Gäste beeindrucken.

Neben den einfachen Zutaten ist es wichtig, ein paar Tipps und Tricks zu beachten, um den Erfolg deiner Burger Brötchen zu sichern. Als erstes solltest du darauf achten, dass der Quark gut abgetropft ist, bevor du ihn mit den anderen Zutaten vermischst. Dies verhindert, dass die Brötchen zu feucht werden. Zweitens solltest du die Brötchen mit einer Gabel leicht anpieksen, bevor du sie in den Backofen schiebst. Dadurch wird verhindert, dass sie sich beim Backen aufblähen. Drittens solltest du die Brötchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dadurch wird verhindert, dass sie weich werden. Und schließlich, habe keine Angst, mit den Füllungen zu experimentieren. Du kannst deinen Burger Brötchen alles hinzufügen, was dir schmeckt.

Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Backen! Und lass mich wissen, wie deine Burger Brötchen geworden sind, indem du mir einen Kommentar hinterlässt!

Video Geile Low Carb Burger Brötchen - Burger Buns - Datschenmän kocht - Folge 4

Popular posts from this blog

5 Long Chicken Burger King Zutaten: Die Komplette Liste

long chicken burger king zutaten 5 Long Chicken Burger King Zutaten: Die Komplette Liste Long,Chicken,Burger,King,Zutaten,Komplette,ListeChicken Burger King Zutaten Hallo liebe Burger-Fans! Seid ihr bereit für eine saftige Entdeckungsreise in die Welt der Burger-Zutaten? Wer kennt nicht den legendären Chicken Burger King? Was verbirgt sich aber hinter den fünf Schichten dieses kulinarischen Meisterwerks? Wusstet ihr, dass der durchschnittliche Burger-Fan jährlich über 20 Burger verdrückt? Und wer sind die wahren Burger-Könige? Die Antwort findet ihr in diesem Artikel! Lasst euch überraschen, was alles in diesem knusprigen, saftigen Leckerbissen steckt. Lies diesen Artikel bis zum Ende, um alle Geheimnisse zu lüften! 5 Long Chicken Burger King Zutaten: Die Komplette Liste Du liebst den saftigen, knusprigen Long Chicken Burger von Burger King, aber fragst dich, was genau in diesem leckeren Leckerbissen steckt? Dann bist du hier genau richtig! In diesem ...

5 Zutaten Des Mcdonald'S Cheeseburgers: Die VollstäNdige Liste

mcdonald's cheeseburger zutaten 5 Zutaten des McDonald's Cheeseburgers: Die vollständige Liste Zutaten,McDonalds,Cheeseburgers,vollständige,ListeMcDonald's Cheeseburger Zutaten Hallo und herzlich willkommen! Bist du bereit, ein Geheimnis lüften, das Millionen Menschen seit Jahren fasziniert? Hast du dich schon mal gefragt, was die geheime Zutat in einem McDonalds Cheeseburger ist? Spoileralarm: Es ist nicht Magie, sondern eine Kombination aus fünf Zutaten, die perfekt harmonieren. Lies weiter, um die ganze Geschichte zu erfahren und vielleicht sogar deine eigene Version dieses Kult-Burgers zu kreieren! 5 Zutaten des McDonald's Cheeseburgers: Die vollständige Liste Du liebst den Geschmack eines McDonald's Cheeseburgers, aber wusstest du schon, aus welchen genauen Zutaten er besteht? Dieser Artikel enthüllt die Geheimnisse hinter dem beliebten Fast-Food-Klassiker und liefert dir die vollständige Liste der Zutaten. Hinweis: Die genauen Zu...

3 Leckere Lachsburger-SoßEn Rezepte: Einfache & KöStliche Ideen

lachsburger sauce 3 Leckere Lachsburger-Soßen Rezepte: Einfache & Köstliche Ideen Leckere,LachsburgerSoßen,Rezepte,Einfache,Köstliche,IdeenLachsburger-Soßen Hallo, liebe Lachsburger-Fans! Wer liebt nicht einen saftigen Lachsburger? Aber was macht diesen Burger wirklich unvergesslich? Die Soße natürlich! 🤤 Wusstest du, dass 90% aller Burger-Liebhaber die Soße für den wichtigsten Bestandteil halten? 😉 Heute enthüllen wir 3 leckere Lachsburger-Soßenrezepte, die deine Geschmacksknospen verwöhnen werden. Von cremig bis pikant, wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Welche Soße ist deine liebste? 🤔 Bist du Team "Klassisch" oder Team "Abenteuerlustig"? Lies weiter und entdecke deine neue Lieblings-Lachsburger-Soße! 😋 3 Leckere Lachsburger-Soßen Rezepte: Einfache & Köstliche Ideen Du liebst Lachsburger, aber suchst nach dem perfekten Topping, um den Geschmack auf die nächste Ebene zu heben? Dann bist du hier genau richtig! I...